Im konventionellen Baumwollanbau werden große Mengen
an toxischen Schädlings-und Pilzbekämpfungsmitteln, sowie chemische Düngemittel
und bei der Ernte wird Entlaubungsmittel eingesetzt.
Häufig wird gentechnisch verändertes Saatgut eingesetzt.
Der kontrolliert biologische Baumwollanbau
dagegen ist ressourcenschonend,
ohne chemische Dünge-, Schädlings- und Pilzbekämpfungsmittel,
also kurz gesagt naturnah und umweltfreundlich.Bei der Herstellung der Stoffe
sind alle Produktionsstufen
beginnend bei der Auswahl des Saatguts
über den Anbau und die Ernte
bis zum Spinnen, Färben und Weben der Ware schadstofffrei und sozialverträglich gestaltet.
Dies wird unabhängig kontrolliert und zertifiziert.
Diese Stoffe sind, weich, hautfreundlich und atmungsaktiv, also rundherum angenehm zu tragen.